→ Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu den Seminaren oder zur Zertifizierungsprüfung nach IPMA Level D
Gerne können Sie auch direkt Kontakt mit uns aufnehmen
→ Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu den Seminaren oder zur Zertifizierungsprüfung nach IPMA Level D
Gerne können Sie auch direkt Kontakt mit uns aufnehmen
Das 5-Level Zertifizierungsprogramm der GPM bietet ein kontinuierliches Personalentwicklungskonzept für Projektmanager.
Jeder Teilnehmer holt sich die für seine derzeit ausgeübte Rolle im Projekt die notwendigen Kompetenzen oder weist mit den höheren Leveln seine Projekterfahrung nach.
Hier finden Sie eine Orientierungshilfe zur Auswahl des richtigen Zertifizierungslevels nach IPMA-Standard
IPMA® Level D ist eine international anerkannte Zertifizierung zum Projektmanagement-Fachmann (m/w/d). Sie basiert auf internationalen Standards der Internationale Competence Baseline (ICB), festgelegt von der International Project Management Association (IPMA).
Der Lehrgang deckt die drei Kompetenzbereiche der ICB4 (Individual Competence Baseline 4) und darin enthaltenen 28 Kompetenzelemente ab:
Technische Kompetenzen (Practice)
Hier werden insgesamt 13 Kompetenzelemente zum Thema Projektmanagement-Methoden und deren Anwendung in Projektsituationen besprochen und gemeinsam entwickelt
Persönliche und soziale Kompetenzen (People)
Hier werden insgesamt 10 persönliche Kompetenzelemente zum Umgang mit dem Projektteam und zur Erzielung einer professionellen Aussenwirkung besprochen und an Fallstudien angewendet.
Kontext-Kompetenzen (Perspective)
Hier werden 5 strategische Kompetenzelemente zur Steuerung von Projektportfolios und Programmen sowie zur Klärung gesetzlicher Rahmenbedingungen besprochen.
Nein. Basislevel und IPMA Level D sind die Einstiegszertifikate. Erst ab IPMA Level C muß Vorerfahrung im Projektmanagement für die Zulassung zur Zertifizierung nachgewiesen werden.
Die Rahmenbedingungen sind in der Orientierungshilfe beschrieben.
Es gibt 2 Pfade zum internationalen Zertifikat IPMA Level D.
Pfad 1 besteht aus einer schriftlichen Prüfung (90Min.) und einem sogenannten Report, den man selbstständig Zuhause erstellt. Der Report erfüllt den Zweck eines einfachen Projekthandbuchs für ein eigenständig gewähltes Projekt Ihrer Wahl.
Pfad 2 besteht aus 2 schriftlichen Prüfungen zu je 90 Minuten, die in direkter Folge geschrieben werden.
Sollten Sie bereits ein gültiges Basiszertifikat (GPM) besitzen, dann ist das Upgrade auf Level D mit nur einer schriftlichen Prüfung möglich.
Die Prüfungsbestandteile werden im Seminar intensiv praktisch bearbeitet und es werden 2 Testklausuren zur Vorbereitung geschrieben. pm33 unterstützt Sie bei der Erstellung des Reports mit Vorlagen, Beispielreport und kommentiert Ihren erstellten Report vor Abgabe soweit gewünscht.
Die Prüfung findet im Normalfall direkt im Anschluss an Modul 3 des Seminars statt.
Ja, wir bieten das Seminar IPMA Level D auch als Online-Seminar an.
Neben vielen Präsenz-Standorten in ganz Deutschland bieten wir das gleiche Kurskonzept als Vollkontakt-Seminar auch Online an. Die Seminare werden ebenfalls ausschliesslich durch zertifizierte Lizenztrainer der GPM durchgeführt und live moderiert.
Das praxisnahe Kurskonzept über das Webkonferenztool Zoom ist kompatibel zu unseren Präsenz-Seminaren und wird mit interaktivem Whiteboard und vielen Lernmethoden über unsere Lernplattform unterstützt.
Auch im Online-Seminar werden Sie von Anfang an detailliert beraten und bei der Erstellung der Antragsunterlagen und des Reports beratend unterstützt.
Hier finden Sie alle Seminar-Starttermine für IPMA Level D. Die Online Seminare sind gekennzeichnet.
Die Seminargebühr IPMA Level D (ICB4) beträgt 3.470,-€ pro Person incl. Gebühren und Lizenzmaterialien für die Erstzertifizierung.
Lizenzmaterialien sind das PM4-Buch als E-Book mit 1700 Seiten geballter PM-Kompetenz, ein PM-Lexikon als E-Book, eine LernAPP sowie als Inklusivleistung im Vergleich zu vielen Wettbewerbern das PM4-Buch als gebundene Version.
Inhaber des Basiszertifikats GPM können einen Preisnachlass von 400,-€ auf die Kursgebühr erhalten und erhalten einen Nachlass von 180.-€ auf die Zertifizierungsgebühr von der PM-Zert.
Über die Förderung des Europäischen Sozialfonds (ESF) in Baden Württemberg können bis zu 50% der Seminargebühr gefördert werden (bei Verfügbarkeit der Mittel).
Über die Förderung mit Bildungsgutschein für Arbeitssuchende, Arbeitnehmer, Arbeitnehmer in Kurzarbeit sowie Firmen für ihre Mitarbeiter kann bis zu 100% der Seminargebühren und der Zertifizierungsgebühren gefördert werden.
Die Weiterbildung ist nach §4 Nr.21 a) bb) von der Umsatzsteuer befreit.
Lassen Sie sich zu den Kosten gerne bei uns beraten.
pm33 ist als Bildungsträger nach AZAV zertifiziert und wird laufend durch Audits überwacht .
Unsere IPMA-Kurse sind in allen Kombinationen als Bildungsmaßnahmen freigegeben und können sowohl für Arbeitssuchende sowie über die Bildungsoffensive der Bundesregierung für förderfähige Arbeitnehmer angenommen werden.
Mit Bildungsgutschein werden die Seminar- und Zertifizierungsgebühren bis zu 100% über die Bundesagentur für Arbeit gefördert. Zusätzlich werden die anfallenden Spesen für Arbeitssuchende sowie Ausfallkompensation für Arbeitgeber von Angestellten übernommen
Hier finden Sie Infos zu den Fördermöglichkeiten für Arbeitssuchende
Hier finden Sie Infos zu den Fördermöglichkeiten für Arbeitnehmer
Sie finden unser gesamtes Kursangebot für die Förderung mit Bildungsgutschein im neuen Kursportal der Agentur für Arbeit "New Plan" (ehemals KURSNET):
Wir bereiten unsere Seminarteilnehmer intensiv mit vielen Übungen und Präsenationen sowie mit der Simulation aller Prüfungsbestandteile im Seminar vor. Der Report als optionaler Prüfungsbestandteil wird von uns durch Vorlagen und Tools vorbereitet und vor Abgabe intensiv geprüft.
So ist unsere Durchfallquote bei IPMA Level D in der Erstprüfung kleiner als 3 %. Die Nachholprüfung hat bisher jeder bestanden.
Bei den IPMA Leveln C und B haben wir seit 2,5 Jahren eine 100% Bestehensquote.