Dieser Workshop entstand vor vielen Jahren für eine große Unternehmensberatung und wird seither erfolgreich Inhouse durchgeführt.
Die LEAN-Philosophie eignet sich sehr gut für die Durchführung von Projekten; hier insbesondere von Organisations- oder Veränderungsprojekten. Die Gratwanderung zwischen Projektarbeit und der Verankerung der Ergebnisse als schlanker Prozess mit hoher Transparenz und Just in Time-Ergebnisbereitstellung wird hier intensiv diskutiert und in die Praxis umgesetzt.
Beispiel:
Er eignet sich besonders für Absolventen der Projektmanagement-Zertifizierungskurse nach IPMA (Level DCBA) und PMI sowie für langjährige Projektleiter und ergänzt die Kompetenzen für die Implementierung von neuen Prozessen (z.B. Projektmanagement-Standards, PMO, Portfoliomanagement) im Rahmen von Veränderungsprojekten.
Der Workshop wird, gemäß pm33- Standard, didaktisch ausgefeilt mit sehr hohem Praxisanteil als Training on the Job durchgeführt.
Er wendet sich an:
die Veränderungsprojekte durchführen/unterstützen/initiieren oder beraten
Der Kurs wird methodisch durch prototypische Tools und Vorlagen unterstützt und ermöglicht die sofortige Anwendung in der betrieblichen Praxis.
Der Aufbau der Methodik und die dafür notwendigen Tools werden hergeleitet und anhand von Beispielen umgesetzt.
Die Prozessmanagement-Seminarteilnehmer erlernen die Umsetzung der Methoden und erarbeiten sich im Seminar Templates und Formulare für die Anwendung in der Praxis.
Die Seminargebühr beträgt 1.995,- € pro Person (zuzügl. ges. Ust von derz. 19%).
Eine Förderung aus Mitteln des ESF mit bis zu 50 Prozent der Lehrgangsnettokosten ist ggf. möglich. Bitte fragen Sie an...
In diesem Betrag sind enthalten:
Die Anreise und gegebenenfalls Übernachtungskosten müssen selbst getragen werden. Wir unterstützen Sie gerne bei der Suche nach Übernachtungsmöglichkeiten.
Europäischer Sozialfond (ESF) in Baden-Württemberg:
Gefördert werden können Teilnehmer, deren Wohnort oder Beschäftigungsort in Baden-Württemberg liegt. Es kann ein Zuschuss von 30% der Seminarnettokosten beantragt werden. Teilnehmer ab dem 50-sten Lebensjahr werden sogar mit 50% der Seminarnettokosten bezuschusst.