Das Training wendet sich an Führungskräfte, Gründer, Selbstständige, Projektleiter und Potenzialträger.
Menschen, die für die Prozessoptimierung verantwortlich sind und Werkzeuge zur Erhöhung der Wertschöpfung und zur Beseitigung von Verschwendung benötigen.
Die Teilnehmer arbeiten an eigenen Praxisbeispielen und bearbeiten so schon im Kurs ihre eigenen Themen.
Das Seminar bietet an 2 Seminartagen die Möglichkeit sich intensiv mit der Methode und ihre Einbettung in die Lean Management Methodensammlung zu beschäftigen.
Die Umsetzung in die Praxis läuft seminarbegleitend an Praxisbeispielen.
Die Teilnehmer sind danach in der Lage die Methode anzuwenden und eigene Optimierungsprojekte durchzuführen.
Die Seminargebühr beträgt 795,- € pro Person (zuzügl. ges. Ust von derz. 19%).
In diesem Betrag sind enthalten:
Die Anreise und gegebenenfalls Übernachtungskosten müssen selbst getragen werden.
Wir unterstützen Sie gerne bei der Suche nach Übernachtungsmöglichkeiten.
Das Training lebt von einem kurzweiligen Wechsel aus Input und Übungen.
Die Teilnehmer arbeiten an eigenen Praxisbeispielen und bekommen so direkte Praxis für die eigene Arbeit.
Die Trainer verfügen über eine langjährige Praxiserfahrung.
Europäischer Sozialfond (ESF) in Baden-Württemberg:
Gefördert werden können Teilnehmer, deren Wohnort oder Beschäftigungsort in Baden-Württemberg liegt. Es kann ein Zuschuss von 30% der Seminarnettokosten beantragt werden. Teilnehmer ab dem 50-sten Lebensjahr werden sogar mit 50% der Seminarnettokosten bezuschusst.