0711 758 845 94info@pm33.de

SEMINARE

Pm33 bietet Projektmanagement Kurse und Trainings zu GPM IPMA Level D C und Basislevel nach ICB4

BERATUNG

Beratung zu IPMA ICB4 und LEAN-Management

PRODUKTE & WISSEN

Wissen zu IPMA Level D C Basislevelder GPM nach ICB4

MOBILE OFFICE
MOBILE HOTEL

APARTMobil by pm33, Ihr Mobile Office

pm33.de - Anfrageformular

Training
Orientierungshilfe Förderung Standorte Qualität
Beratung
Auditierung Wissensbilanz
Prozessentwicklung Prozessdokumentation Prozessoptimierung
5S im Büro
Produkte & Wissen
Projektplanungssoftware
Ihr mobiles Hotel
Informationen
Schreiben Sie uns!

Sie möchten mehr erfahren? Vereinbaren Sie einen kostenfreien und unverbindlichen Erstberatungstermin.
Kontaktaufnahme unter info@pm33.de oder rufen Sie einfach an unter Tel 0711/75884594.

captcha
* Pflichtfelder

Implementierung Projekt-Portfoliomanagement

Ziele der Methode

Die verschiedenen Projekte eines Unternehmens können meist in verschiedene Projektkategorien aufgeteilt werden. Sowohl die operativen Projekte wie auch die strategischen Projekte müssen permanent auf Wertbeitrag und Relevanz  überwacht  werden.

Hierfür verfolgt das Projekt-Portfoliomanagement folgende Ziele:

  • Ganzheitliche und vergleichende Darstellung innerhalb der jeweiligen Projektkategorie
  • Darstellung der jeweiligen Projektfortschritte in Kurzform
  • Darstellung von aktuellem  Wertbeitrag und strategischer Relevanz
  • Bereitstellung einer Entscheidungsgrundlage für Start, Stop, Veränderung und Ressourcenplanung der Einzelprojekte
  • Direkte Anbindung an die strategische Planung des Unternehmens (z.B. der Balanced Scorecard)

Nutzen der Methode

Die Methode erlaubt eine effiziente Steuerung der jeweiligen Projektportfolios mit den Methoden des Projektmanagements. Dies erlaubt kürzere Anpassungszeiten an aktuelle Marktentwicklungen und die Einsparung von Projektbudgets durch rechtzeitige Veränderung oder den Stop von nicht mehr relevanten Projekten.

Die Kommunikation von Unternehmenszielen im Unternehmen sowie die Transparenz bei Projektzielen und Projektfortschritten wird verbessert.

Integration in die Organisation

Auf Basis der bereits entwickelten Projektmethodik und  der Planung und Steuerung der Projekte mit diesen Methoden wird die Methode für die Unternehmen individuell aufgesetzt und die Gremienlandschaft dazu bereitgestellt.

Empfohlene Vorgehensweise

  • Kategorisierung der Projektarten
  • ABC-Kategorisierung innerhalb der Projektkategorien
  • Aufbau oder Aktualisierung der Balanced Scorecard (o.ä.)
  • Definition der Wertbeiträge der Projekte und Quantifizierung der Wertbeiträge durch die Projektleiter
  • Aufbau von Gremien und Rollen
  • Pilotierung der Methode

 

Download als pdf-Dokument

Erfahrungen & Bewertungen zu pm33 GmbH Projekt - und Prozessmanagement