0711 758 845 94info@pm33.de

SEMINARE

Pm33 bietet Projektmanagement Kurse und Trainings zu GPM IPMA Level D C und Basislevel nach ICB4

BERATUNG

Beratung zu IPMA ICB4 und LEAN-Management

PRODUKTE & WISSEN

Wissen zu IPMA Level D C Basislevelder GPM nach ICB4

MOBILE OFFICE
MOBILE HOTEL

APARTMobil by pm33, Ihr Mobile Office

pm33.de - Anfrageformular

Training
Orientierungshilfe Förderung Qualität
Beratung
Auditierung Wissensbilanz
Prozessentwicklung Prozessdokumentation Prozessoptimierung
5S im Büro
Produkte & Wissen
Projektplanungssoftware
Ihr mobiles Hotel
Informationen
Schreiben Sie uns!

Sie möchten mehr erfahren? Vereinbaren Sie einen kostenfreien und unverbindlichen Erstberatungstermin.
Kontaktaufnahme unter info@pm33.de oder rufen Sie einfach an unter Tel 0711/75884594.

captcha
* Pflichtfelder

Prozessentwicklung

Ziele der Methode

Abläufe im Unternehmen, die wiederkehrend ähnlich oder gleich durchgeführt werden, können als Prozesse vereinheitlicht werden. Die Vorgehensweise ist meist nur in den Köpfen der Mitarbeiter verankert und wird daher auch unterschiedlich ausgeführt (siehe auch Wissensbilanz).

Das Potenzial der Standardisierung wird durch die Prozessentwicklung mit folgenden Zielen gehoben:

  • Abgrenzung der Prozesse zum Vorgänger und Nachfolger
  • Moderation der Prozesseigner zu einer gemeinsamen Prozessvereinbarung
  • Dokumentation der Ergebnisse in der Prozessdokumentation
  • Genehmigung der Prozessabläufe durch die Unternehmensleitung
  • Veröffentlichung der Prozessbeschreibung im QM-System des Unternehmens

Nutzen der Methode

Die in den Köpfen der Mitarbeiter verankerten Prozesse und Kenntnisse werden dokumentiert. Durch unterschiedliche Vorgehensweise entstehende Fehler werden minimiert.

Die Dokumentation der Prozesse erlaubt eine bessere Kommunikation im Unternehmen und auch für neue Mitarbeiter in der Einarbeitungsphase.

Die Außenwirkung des Unternehmens wird aufgrund der geringeren Fehlerrate und der strukturierten Vorgehensweise verbessert.

Integration in die Organisation

Erster Schritt ist die Priorisierung der Prozessentwicklungen durch eine Schwachstellenanalyse. Dies kann durch eine Befragung der Mitarbeiter, durch eine Auswertung der Reklamationen und Beschwerden, wie auch durch eine LEAN-OFFICE-Initiative durchgeführt werden.

Durch die Moderation der Prozessentwicklungsworkshops durch einen neutralen Moderator und geeigneten Methoden kann eine Diskussion und Einigung auf eine Vorgehensweise hergestellt werden. Die Dokumentation erfolgt prototypisch online und kann so sofort verabschiedet werden.

Durch die richtige Priorisierung der Prozessentwicklungs-Workshops sowie durch eine einfache Art der Dokumentation steigt die Motivation der beteiligten Personen.

Empfohlene Vorgehensweise

Download als pdf-Dokument

Erfahrungen & Bewertungen zu pm33 GmbH Projekt - und Prozessmanagement